Mobilität

Mobilität endet nicht an der Gemarkungsgrenze, im Gegenteil!

In einem kurzen Video zum Mobilitätsnetzwerk erhalten Sie Einblicke in die Arbeit des Netzwerkes.

Viele Maßnahmen lassen sich erst sinnvoll und wirtschaftlich durch interkommunale Kooperation planen und umsetzen.

Vor diesem Hintergrund hat sich die Gemeinde Friesenheim dazu entschlossen, gemeinsam mit neun weiteren Kommunen (Appenweier, Gengenbach, Kehl, Lahr, Neuried, Offenburg, Rheinau, Schutterwald und Willstätt) gemeinsame Lösungen zum Thema nachhaltige Mobilität zu erarbeiten und Synergieeffekte zu nutzen. Das  gegründete Mobilitätsnetzwerk Ortenau,das vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird, ist das bundesweit Erste seiner Art.
Durch aufeinander abgestimmte Mobilitätslösungen greifen vielfältige Nahverkehrsangebote künftig besser ineinander. Bürgerinnen und Bürger sollen sich einfach und klimafreundlich in ihrer Kommune und zwischen Städten und Gemeinden fortbewegen können. Ziel des Mobilitätsnetzwerkes ist es, durch regelmäßigen Austausch die Zusammenarbeit zu optimieren und so den Gesamtaufwand für die interkommunalen Mobilitätsprojekte zu minimieren.
Auf folgende drei Schwerpunktthemen haben sich die Netzwerkkommunen verständigt:

In regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen und durch den Einbezug von Experten werden dabei verschiedene Themen diskutiert und konzipiert. Hierzu zählen: Carsharing, Radverkehr, Mobilitätsstationen, ÖPNV-Anbindung, Pedelecs & E-Bikes, Mitfahrsysteme, kommunale Fuhrparke, eine gemeinsame Marke, Fahrradverleihsysteme, einheitliches und anbieterübergreifendes Buchungssystem, Anbindung von Ortsteilen, Bürgerbus bzw. weitere ÖPNV-ergänzende Angebote uvm.
Die gewonnenen Erkenntnisse sollen als Bausteine das Gesamtverkehrskonzept des Landkreises ergänzen und somit auch weiteren Kommunen des Kreises zur Verfügung stehen.

Nähere Informationen finden Sie unter https://www.mobilitaetsnetzwerk-ortenau.de

Außerdem gelangen Sie über folgenden Link zu den Angeboten der Mobilitätsstationen: https://www.einfach-mobil-ortenau.de

So erreiche ich Friesenheim


...mit dem PKW:

Direkt an der B3 zwischen den großen Kreisstädten Offenburg und Lahr gelegen, befindet sich Friesenheim. Die Gemeinde ist durch die Autobahn A5 über die Anschlüsse Offenburg (im Norden) und Lahr (im Süden) mit dem überörtlichen Verkehrsnetz verbunden. Zur Gemeinde zählen auch die Ortsteile Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier und Schuttern.

...mit Bus und Bahn:

Friesenheim ist über die RVS SüdwestBus Linie 7141 sowie über die SWEG-Linie 104 und 109 sowie über den DB-Anschluss an den Öffentlichen Personennahverkehr angebunden.

Fahrpläne sind im Rathaus erhältlich.

Informationen sind auch über den Tarifverbund Ortenau TGO (www.ortenaulinie.de), die elektronische Fahrplanauskunft Baden-Württemberg für Bus und Bahn (www.efa-bw.de) sowie für bundesweite Zugverbindungen (www.bahn.de) online erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass der Bahnhof nicht barrierefrei zu erreichen ist.

ACHTUNG! Ab dem 15. Juni 2020 gelten die neuen Zugverbindungen!
Hier klicken, (84 KiB) um die geänderten Zeiten am Bahnhof in Friesenheim anzusehen.


Mit dem Anrufsammeltaxi unterwegs...

Bitte beachten Sie: 
Wiederaufnahme Anruf-Sammel-Taxi (AST) Lahr und Umland ab Montag 29. Juni 2020  
Auf Grund der mittlerweile gesunkenen Anzahl an Covid-19-Fällen im Ortenaukreis, wird in Absprache mit dem Landratsamt Ortenaukreis der AST-Verkehr in in der Stadt Lahr und in den Gemeinden Schuttertal, Seelbach, Friesenheim, Meissenheim, Schwanau, Kippenheim und Mahlberg wieder aufgenommen.
 
Während der Beförderung ist entsprechend der Landesverordnung vom 27.04.2020 durch Personen nach ihrem sechsten Geburtstag eine Alltagsmaske oder andere Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
 
Die Wiederaufnahme des AST-Verkehrs erfolgt mit der KW 27, also ab dem 29. Juni 2020.

Ergänzend zu Bus und Bahn ist in den Abendstunden, an Wochenenden sowie an Feiertagen das Anrufsammeltaxi bei Bedarf in den Orten Friesenheim, Lahr, Kippenheim, Meißenheim, Schwanau, Seelbach und Schuttertal zu günstigen Preisen unterwegs. Die gewünschte Fahrt bitte spätestens 20 Minuten vor dem gewünschten Zeitpunkt telefonisch (07821/3555) anmelden.

Fahrplan Anruf-Sammel-Taxi (339 KiB)

Bürgerbus zwischen Oberschopfheim und Friesenheim

Im Zuge der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzepts wurde die fehlende Direktverbindung mit dem ÖPNV von Oberschopfheim nach Friesenheim thematisiert. Zwar besteht mit der Linie 7141 eine gute Verbindung nach Friesenheim, jedoch ist ein Umstieg auf die Linie 104 der SWEG nötig, um zum Dorfzentrum oder weiteren Einkaufsmöglichkeiten zu gelangen. Dies wird für ältere Fahrgäste als Hemmnis für die ÖPNV-Nutzung angesehen.
 
Der Wunsch war die Einführung eines Bürgerbusses, der neben der Herstellung von Verbindungen nach Friesenheim Dorfkern auch innerhalb von Oberschopfheim mehrere Zustiegsmöglichkeiten bietet.
 
Was ist ein Bürgerbus?
 
Ein Bürgerbus ist ein in kommunaler Verantwortung stehendes Angebot, das den ÖPNV ergänzt. Dabei nutzt die Gemeinde Friesenheim das Fahrzeug der DJK Oberschopfheim und stellt das Fahrpersonal zur Verfügung.

Linienführung und zusätzliche Haltepunkte
 
Oberschopfheim hat zwei Bushaltestellen, die in dem nach dem Nahverkehrsplan definierten Radius von 500 Metern fast aus allen Wohnbereichen erreicht werden können. Unterversorgt sind „In der Wanne“, „Hansjakobstraße“, „Weingartenstraße“, „Tannenweg“, „Lärchenweg“ und Teilstücke von „Meiersmattstraße“, „Turnhallenstraße“ und „Kirchstraße“. Ein Fußweg von 500 Metern wird für die Zielgruppe als zu lange eingeschätzt, insbesondere bei
vorliegenden Steigungen. Es wird daher mit Bedarfshaltestellen gearbeitet, die im Ort so angeordnet sind, dass fast alle Wohnhäuser in einem verkleinerten Radius von 300 Metern erfasst sind. Lediglich die Hebelstraße lässt sich knapp nicht in diesen Radius bringen.

Fahrplan

Den Fahrplan (203 KiB) finden Sie hier. Der Bürgerbus fährt immer Dienstags und Freitags.

Kosten

Das Angebot ist von allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos nutzbar. Es gibt eine Einstiegshilfe, sodass die Fahrt auch von älteren Menschen mit Rollatoren o.ä. ermöglicht wird.

Bürgerbus Oberschopfheim
Bürgerbus Oberschopfheim

STADTRADELN

In Kürze finden Sie hier Informationen zur STADTRADEL-Kampagne 2023.