Entsorgung |
Abfälle |
Abfuhrtermine |
Sperrmüll |
Sperrige Abfälle aus priv. Haushaltungen. Keine Abfälle aus Gebäude- renovierungen und Haushaltsauflösungen. Kein Elektro- und Elektronikschrott, keine Kühlgeräte |
Einmal jährlich. (sh. Abfallkalender) |
graue Restmülltonne |
Nicht verwertbare Abfälle Die jeweils in der Kerngemeinde den Ortsteilen festgelegten Tage sind aus dem Abfallkalender zu entnehmen. Der Abfallkalender wird jährlich zugestellt; er ist beim Einwohnermeldeamt, den Ortsverwaltungen oder direkt im Internet erhältlich. |
Zweiwöchentlich (sh. Abfallkalender) |
grüne Tonne |
Alle Abfälle aus Papier und Pappe. |
Dreiwöchentlich (sh. Abfallkalender) |
gelber Sack |
Alle Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundmaterial |
Zweiwöchentlich (sh. Abfallkalender) |
Grünabfälle (Strauch-u. Heckenschnitt) |
Pflanzliche Abfälle aus privaten Hobbygärten. Behältnisse oder Säcke werden nach Entleerung zurückgelassen. |
Einmal jährlich (sh. Abfallkalender) |
Problemstoffsammlung |
Stoffe wie z.B. Farb- und Lackreste Verdünner und sonstige Lösemittel, Imprägnier- und Holzschutz, Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste usw. |
Zweimal jährlich. Die Sammeltermine sind im Abfallkalender nicht aufgeführt. Sie werden im "Blickpunkt" bekanntgegeben. |
Haushaltsübliche Kühlgeräte |
Werden gebührenfrei bei den Deponien Lahr-Sulz und Schutterwald-Höfen angenommen. |
Öffnungszeiten (sh.Abfallkalender) |
Elektro- u. Elektronikschrott (Elektronikgeräte, Elektrokleingeräte u. Elektrokleinstgeräte) |
Kann bei der Problemstoffsammlung kostenlos abgegeben werden. Elektrogroßgeräte werden bei den Deponien Lahr-Sulz und Schutterwald-Höfen gebührenfrei angenommen. (z.B. Waschmaschine, Elektroherde, Geschirrspülmaschine, Wäschetrockner) |
|
Erdaushub |
Der Ortenaukreis hat eine Erdaushubbörse eingerichtet. Anbieter und Interessenten melden sich telefonisch bei dem Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz 0781/805-9656. Das Landratsamt versucht dann die Interessenten zusammenzubringen. Die Übergabe kann selbst geregelt werden. Um die Angebots- und Nachfragelisten immer auf dem neuesten Stand zu halten, sollen die zustandegekommenen Vermittlungen bei der Kreiskämmerei gemeldet werden. Die Vermittlung ist kostenlos. |
|
Glascontainer |
Standorte in Friesenheim: - Eisweier - Ecke Friesenheimer Hauptstraße/Hochgasse - Falkenweg - Parkplatz neben der Trafostation - Bahnhofstraße beim Anwesen Nr. 9 - Heckenplatz - Adolf-Gänshirt-Straße, bei der Trafostation
Standorte in Heiligenzell: - Allmendstraße, Festplatz
Standorte in Oberschopfheim: - Festplatz bei der Auberghalle - am Mittelbach (Penny Markt) - Turnhallenstraße, Parkplatz
Standorte in Oberweier: - Schlüsselplatz - Palmengasse, Festplatz - Schwedenstraße
Standorte in Schuttern: - Schutterner Hauptstraße 21, beim Feuerwehrhaus - Campingplatz - bei den Wasserspielen - alte Kläranlage/Streuobstwiese |
|
Altbatterien/ Haushaltsbatterien |
Autobatterien können Sie bei der Problemmüllsammelaktion abgeben. Für die Haushaltsbatterien gibt es spezielle Sammelbehälter:
Standorte: - Rathaus I Friesenheim, Erdgeschoss - Ortsverwaltung Heiligenzell - Ortsverwaltung Oberschopfheim - Ortsverwaltung Oberweier - Ortsverwaltung Schuttern
Achten Sie bei Ihrem Einkauf auf Batterien mit dem Recyclingsymbol, sie werden im Handel zurückgenommen. |
|
Korken |
Abfallbehälter für Korken stehen im - Rathaus I Friesenheim, Erdgeschoss - Ortsverwaltung Heiligenzell - Rathausplatz Oberschopfheim - Ortsverwaltung Oberweier - Ortsverwaltung Schuttern |
|
Altkleider |
Altkleidercontainer befinden sich in Friesenheim: - Friedhofstraße (DRK Bereitschaftsheim) - Ecke Friesenheimer Hauptstraße/Hochgasse - Eisweier
Oberschopfheim: - Festplatz bei der Auberghalle - Oberschopfheimer Hauptstraße (Sägewerk Moser) - Turnhallenstraße Parkplatz
Oberweier: - Schlüsselplatz - am Riedbach/Schwedenstraße
Schuttern: - alte Kläranlage/Streuobstwiese - Campingplatz |
|